Aktuelle Projekte - History Deluxe Erlebnislocation für Foto, Film & Festivals

Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelle Projekte

Hier stelle ich einige Projekte vor,
deren Entstehung beschrieben und dokumentiert sind.

Du findest hier ausschließlich Projekte,
die auch tatsächlich im Studio vorhanden sind!
Projekt 001
Die Vögel

..., das sind zwei Bussarde und ein Rabe, die jeweils auf einer Kupferstange montiert sind. Von einem alten, großen Lampenschirm wurde der seitliche Rand entfernt. Es blieb davon nur die obere Haube als Bedachung übrig. Die Glühbirnen sind zwei Rotlichtlampen aus einer schon etwas betagten Foto-Dunkelkammer.

Ursprünglich suchte ich nur nach einer Lösung für die Lagerung der Raubvögel, die während eines Foto-Shootings auf Arm, Schulter oder Sonstigem platziert werden. Das können sie immer noch, jedoch bietet das Objekt nun die Möglichkeit alle Raubvögel gemeinsam und sinnvoll auf einem Bild zu arrangieren. Zugleich kann das surreale Objekt in fast jedem Set verwendet werden, da es mit wenigen Handgriffen verändert werden kann.


Die Vögel
Projekt 002
Rhino - Trophäe

Das Nashorn wurde handbemalt und die Grundform plastisch nachbearbeitet.  Der lebensgroße Kopf wirkt auch von Nahem täuschend echt. Mit dicker Erdkruste an den Hörnern und glänzendtropfender Nässe aus Augen, Nasenlöchern und Mund, ist es ein prächtiges und sehr seltenes Exemplar.



Derzeit hängt es an der Wand im Set des Steampunk-Labors, geschmückt mit einem schwarzen, großen Rüschenkragen und einer Federboa.

Nashorn trophäe
Projekt 003
The Green Lantern

Die alte Außen-Fassaden-Laterne war völlig verkalkt von der Witterung. Sie wurde komplett zerlegt, die Scheiben entfernt und das Gußeisen mit der Drahtbürste sauber gebürstet, anschließend geschmirgelt.



Links und rechts wurden die Scheiben durch Lochbleche ersetzt, um helle Lichtreflektionen an der Wand zu vermeiden. Die Laterne wurde mit silbernem Lack besprüht und anschließend mit Acrylfarben eine rostige Patina gemalt und getupft.



Mit grünem Leuchtmittel versehen, schimmert die schöne Green Lantern atmosphärisch im Set: MYSTERY ROOM.
The Green Lantern
Projekt 004
Der bequeme Barock-Sarg

Der Sarg wurde mit Marmor-Dekor beklebt und mit gekupferten Leisten rundherum versehen. Die vier Tragegriffe wurden aus gedrechselten Stuhlbeinen hergestellt.
Zudem befinden sich zwei zusätzliche Griffe an der Innenseite des Deckels. Das Foto-Modell kann somit selbst den Sargdeckel (für den optimalen Grusel-Effekt) von Innen öffnen.  



Anschließend wurden Sarg und Deckel mit silbernen Seiden-Samtstoff ausstaffiert und für bequemes Liegen aufgepolstert. Anschließend mit Goldbordüre an der oberen,  gut sichtbaren Kante komplett umrandet.



Das absolute und innovative Highlight sind jedoch die fünf-armigen Kerzenleuchter aus Messing auf beiden Seiten am oberen Kopf-Ende des Sarges. Diese können im 90 Grad-Winkel verstellt und gesichert werden, so dass der Sarg im Liegen und im Stehen mit Kerzen beleuchtet werden kann. Für Portrait-Aufnahmen wiegt das bleiche Antlitz atmosphärisch im Kerzenschein. Ein wahre Freude für alle halbtoten Grafen und Vampir-Ladys im MYSTERY ROOM.
Barocksarg
Projekt 004 / 005
Der "Graue" im Glas

Der kleine Graue wurde zu laut und ging auf die Nerven. Nachdem er endlich ruhig gestellt werden konnte, bekam er noch die passende Hautfarbe und Frisur.



Damit er möglichst lange erhalten bleibt, wurde er ins Glas verbannt und in Epoxydharz eingetaucht.
Seitdem schaut er geduldig aus der Leucht-Vitrine und gerne auch mal in die Kamera.

Das "Gehirn" im Glas



Das Gehirn ist ein Fundstück; der ehemalige Besitzer unbekannt. Er hat sich auch nicht wieder gemeldet. Es wurde auf die gleiche Weise behandelt, wie schon zuvor der "Graue".
Jetzt ist das Gehirn völlig in Gedanken versunken und dient experimentierfreudigen Wissenschaftlern und Foto-Modellen im Set:
Steampunk - Labor.


Alien im Glas
Projekt 006
Der Rokoko-Schädel

Die Rokoko-Perücke (Frisur) wurde aus 120 kleinen Schnecken-Muscheln der Kopfform angepasst und in Reihen hintereinander verklebt.



Die unteren Enden der letzten Muschelreihen sind mit weißem Spitzenstoff versehen und verlängern optisch die Perücke.  



Zusätzliche Handbemalung bringt den Tiefeneffekt. Noch mit Brille und Feder geschmückt und fertig ist der Le(e)hrerschädel.

Aufgrund des eingesetzten Diamanten am vorderen Schneidezahn vermuten wir, es war einmal ein reicher und angesehener Aristokrat.


Barock-Totenschädel
Projekt 007
Engelsstuhl
Ein Stuhl für Engel

1. Das Rückenpolster wurde entfernt.
2. Der Rahmen wurde in silber lackiert.
3. Das Sitzpolster wurde mit Brokat bezogen.



Das goldende Glockenspiel verleiht dem Flügelschlag himmliche Klänge in jeder scharfen Kurve.



Eine antike Hupe kann zur Begrüßung bei regem Flugverkehr per Hand betrieben werden. Diese befindet sich seitlich, rechts am Sitz.

Zudem wurde der Holzrahmen mit feinen Pinseln an Vertiefungen und Ornamenten in Kupfer-Gold verziert.



Einem sitzenden Foto-Modell wachsen die Flügel förmlich aus den Schultern. Für Portraits kann ein Modell hinter der Rückenlehne zwischen den Flügeln seinen Kopf positionieren. Auch für Paare ergeben sich traumhaft poetische Möglichkeiten und Kombinationen.
Zurück zum Seiteninhalt